Montag, 20. Juni 2011

Das können wir uns jetzt einfach nicht verkneifen...

Im März hatten wir auf eine Tagung in Osnabrück hingewiesen.
HIER
 
Auf dieser wollte Her Kaiser darüber referieren, wie mit Widerstand in der Öffentlichkeit umgegangen wird.

In Sinsheim wurde der Widerstand durch ein Urteil im Mai bestärkt. Wir posteten den Zeitungsbericht HIER.


Im Juni fand die Tagung in Osnabrück statt. Ohne Herrn Kaiser. Dieser hatte seinen Vortrag kurzfristig abgesagt.

Wir erlauben uns, einen Kommentar aus "Diskutieren Sie mit", welcher darauf eingeht zu posten:

 
Birgit hat gesagt…
Kann sich noch jemand erinnern? Am 06./07. Juni Tagung in Osnabrück: Krematorium - Aktualisierung der VDI Richtlinie. Herr Kaiser wollte einen Vortrag halten zu: " UMGANG MIT ÖFFENTLICHEM WIDERSTAND GEGEN DEN BAU VON KREMATORIEN am Beispiel Sinsheim " Man beachte in der Überschrift den Plural !!! Dies zeugt von ständigem Widerstand deutschlandweit. Es wurde bekannt: Herr Kaiser sagte seinen Vortrag kurzerhand ab und erschien nicht zu dieser Tagung. Ein Schelm wer böses denkt.

3 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Die Geschäfte laufen offensichtlich nicht ganz so, wie es sich die Verbrennungsmeister vorstellen.
Und in Sinsheim geht schon gleich gar nichts.
Kein Wunder, dass Herr Kaiser nicht so gerne ans Licht der Öffentlichkeit geht.
Dabei hätte er einen Tag lang über den Widerstand in Sinsheim Vortrag halten können.
Dort sind gewisse Leute richtig abgewatscht worden.
Und das ist gut so.
Die Leute lassen sich nicht mehr alles gefallen.
Unsere Dorfpolitiker in Kissing haben das bloß noch nicht richtig gemerkt.
Kein Wunder bei der langen Leitung!

Anonym hat gesagt…

Verbrennungsmeister und Bürgermeister
- ein tolles Gespann.
Haupt und Wolf - einer hübscher als der andere.
Und beide so ehrlich.

Der Rächer hat gesagt…

Grundehrlich. Beide haben noch niiieee gelogen und getäuscht! "Auf Eis gelegt" oder auch sehr gut "Krematorium im Auenwäldchen". Nur zwei ganz kleine Beispiele über Wahrheitsempfinden. Aber alles rächt sich einmal und dann gibt es aber reichlich.